Kampagnen Performance durch negative Keywords verbessern

0 Kommentar(e)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Negative Keywords helfen einem dabei, dass man seinen Traffic verfeinert und irrelevanten Traffic nicht auf die Webseite lässt. Man filtert dabei den schlechten Traffic aus dem guten Traffic heraus. Dabei helfen negative Keywords, dass die Anzeige nicht bei einer Suchanfrage erscheint, deren Produkt man nicht anbietet. Dabei helfen negative Keywords auch mehr Kontrolle über Klicks zu erlangen, dass die Klicks für die man zahlt auch sehr spezifischen, relevanten Besucherstrom erzeugen. Google nennt es übrigens Ausschließende Keywords.

Bevor man nun aber mit negativen Keywords übertreibt, empfehle ich eine Recherche zu negativen Keywords innerhalb der Branche und des Angebots. Besonders knifflig wird es bei Begriffen, die zwei Bedeutungen haben können. Das ist zum Beispiel bei dem Begriff „Kostüm“ so. Zum einen kann das zum Fasching eine Verkleidung sein – auf der anderen Seite spricht man aber auch von einem Kostüm, wenn Frauen für den Beruf passende Kleidung suchen.

Als Beispiel: Wenn du also Produkte über deinen Shop verkaufst – zum Beispiel Herren Jacken, dann willst Du nur Besucher haben, die nach Herren Jacken suchen und nicht nach Damen Jacken oder Kinder Jacken. Somit sind die Keywords „Damen“, „Kinder“, „Frauen“ etc. in die Liste der negativen Keywords aufzunehmen.

Es gibt einige Standard-Keywords, die man auf jeden Fall in seine Liste aufnehmen sollte. Dazu gehören:

  • Kostenlos
  • Rabatt
  • Billig (außer man hat die billigsten Produkte/Dienstleistungen)
  • Erfahrungsbericht
  • Test
  • Anleitung

Besucher, die solche Begriffe benutzen tendieren ehr nicht zu kaufen bzw. zu konvertieren.

Wie fügt man nun seine Liste in sein Adwords Konto ein?

Adwords Negative Keywords

Negative Keywords in Adwords einrichten

Das ist recht einfach. Man klickt auf seine Kampagene und dann auf die Anzeigengruppe, die man mit einer negativen Liste ausstatten will. Sobald man auf Keywords klickt und ganz nach unten scrollt steht dort „Negative Keywords“. Dort kann man auch einstellen ob das nur für die Anzeigengruppe zählt oder für die ganze Kampagne. Auch kann man einzelne Keywords hinzufügen oder ganze Listen.

Eine andere Möglichkeit ist der Ausschluss von Keywords für nur ein Suchbegriff. Das klingt etwas verwirrend ist aber einfach und sinnvoll. So kann man in ein Keywordfeld -kostenlos hinzufügen und man hat nur für dieses spezielle Keyword ein Begriff ausgeschlossen. Um das ganze etwas zu verdeutlichen:

Du verkaufst Rasenmäher und hast eine Anzeigengruppe für eine bestimmte Firma erstellt. Für ein Modell gibt es die 5ps Variante nicht mehr. Für alle anderen Modelle gibt es diese Variante noch. Um nun keine Interessnten für die 5ps Variante zu bekommen veränderst du das Keyword von „Rasenmäher Marke Modell XX“ auf „Rasenmäher Marke Modell XX -5ps“. Somit werden alle Suchanfragen mit 5ps in dem Zusammenhang deine Anzeige NICHT sehen.

Innerhalb einer guten Adwords Struktur ist für jede Anzeigengruppe eine andere Negativ-Liste eingetragen.

 

Ähnliche Beiträge
No related posts for this content