Category Archives for "Checkliste"

Interaktive Adwords Audit Checkliste

Dein Adwords Account ist natürlich nicht perfekt. Das wird dich nicht wundern, weil Du auch weißt, dass es den perfekten Account nicht gibt. Egal wie sehr man optimiert und arbeitet – etwas verändert sich oder etwas vergisst man. Noch viel eher kann man sogar sagen, dass mit der Zeit es viel einfacher wird für Fehler. Das Konto wird größer und der Verwaltungsaufwand kann einem da schon zum Kopf steigen.

Deswegen ist es wichtig regelmäßig einen Konto Audit zu machen. So weißt Du, wo Du stehst – was Du übersehen hast und welche Dinge Du perfekt umsetzt.

Was ist überhaupt ein Konto Audit?

Das ist einfach eine Analyse oder Überprüfung des Adwords Kontos. Du gehst eine Schritt für Schritt Liste ab und kontrollierst alles durch. Dabei stellt sich heraus, welche Bereiche noch mehr Aufmerksamkeit benötigen und welche schon sehr gut laufen.

Wann und Warum solltest Du einen Adwords Audit durchführen?

Die Frage „Wann?“ könnte ich mit „Immer!“ beantworten. Eigentlich gibt es keinen falschen Zeitpunkt einen Audit durchzuführen. Du wirst immer eine Stelle finden, die man optimieren kann oder die noch nicht ausgereift ist. Prinzipiell sollte man keinen Audit durchführen, wenn man eine neue Strategie eingeschlafen hat. Die Überprüfung des Kontos könnte dann manchmal zu Sinn freien Ergebnissen führen – vielleicht hast du ja gerade eine Einstellung verändert, weil ein Audit davor Dir einen Anlass gegeben hat.

Du kannst Dein Adwords Konto überprüfen, weil Du denkst „Da geht noch mehr!“. Natürlich bringt ein Audit auch bei einer Konto Übernahme viele Infos. Oder wenn Du und Dein Team schon lange an dem Konto arbeiten.

Wer sollte den Adwords Audit durchführen?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen kann man das selber machen, wenn man mit dem Konto schon lange arbeitet und die Größe des Kontos überschaubar ist.

Geht es aber um eine richtige Analyse, also wenn es tiefer in die Materie gehen soll, dann kannst Du das auch einen Teamkollegen geben oder es in Auftrag geben. Der Tunnelblick für das Konto wird so gebrochen. Das ist extrem wichtig, weil bei der Menge an Möglichkeiten im Konto kann man vieles übersehen.

Die Adwords Audit Checkliste

Ich selber arbeite mit einer Checkliste. Hilft extrem!

1. Basics

Als erstes muss man sicher sein, dass der Zeitraum korrekt ist. Du willst ja kein Äpfel mit Birnen vergleichen. Weiterhin muss der Zeitrahmen entsprechend lang sein. 5 Tage machen wenig Sinn. Auch sind 30 Tage zu wenig. 3 Monate besser 6 bzw 12 Monate sollte der Zeitrahmen sein.

Die richtigen Kennzahlen sind auch wichtig. Stelle also sicher, dass du überall die gleichen Kennzahlen hast um ein harmonischen Audit zu bekommen.

Richtig viel zu sehen gibt es bei den Konto-Einstellungen. Dazu gehört die Trennung von Display und Suche. Mobileoptimierung? Schnelle oder gleichmäßige Anzeigenschaltung? Zielsprache?

 

2. Kampagnen-Einstellungen

 

Wie eben schon erwähnt kann man bei den Einstellung eine Vielzahl von Einstellungen prüfen. Aber auch die Struktur darf man nicht vergessen. Ist diese Sinnvoll? Ist diese an die Navigation der Webseite angepasst? Sofern es sich um ein Adwords Konto für einen Shop handelt sollte man PLA nutzen. Wird es genutzt? 98% der Nutzer kaufen nicht beim ersten Besucht. Das heißt der Einsatz von Remarketing bringt einen hohen Nutzen. Aber dafür muss Remarketing eingerichtet sein. Prüfe das unbedingt.

 

3. Anzeigegruppen-Einstellungen

Wir kommen zu den Anzeigegruppen. Auch hier gibt es vieles zu beachten. Besonders die Anzeigeerweiterungen und die Fokussierung auf möglichst nicht mehr als 20 Keywords heißt auf der einen Seite viel Arbeit- auf der anderen belohnt Dich Google mit einem besseren Qualitätsfaktor.

 

4. Anzeige-Einstellungen

Deine Anzeigen sind das Bindeglied zwischen Landingpage (Ziel-Seite/URL). Daher prüfe immer, ob die richtige URL eingegeben wurde und ob die Landingpage auch zur Anzeige passt. Neben klassischen A/B-Tests hilft eine Recherche bei der Konkurrenz: Womit kannst Du auffallen und was sollte man nicht machen? Werden Preise gezeigt oder andere Angebote? Eine Anzeige pausieren kann man theoretisch nach 100 Impressionen, wenn man auf den CTR optimiert. Ich bevorzuge aber 100 Klicks – je Anzeige. Danach entscheide ich nach CTR und ROI.

 

5. Keyword-Einstellungen

Neben einer guten Keywordrecherche sind die richtigen Keyword-Optionen pures Gold wert. Deswegen solltest Du dir anschauen, ob möglichst viele Spezifische Keywords in der Anzeigengruppe sind. Durch die Nutzung der Keyword-Diagnose bzw Auswertung bekommst Du neue Ideen für Keywords, sowie negative Keywords. Auch der Modifizierer (+) für Keywords hilft Dir. Vergiss nicht dir den Qualitätsfaktor für jedes Keyword anzeigen zu lassen. Du kannst über den Status auch sehen, warum der Faktor evtl zu gering ist. Falsche Landingpage? Unpassender Anzeigetext? CPC erhöhen für eine bessere Klickrate?