Snapchat Anzeige erstellen: Schritt für Schritt Anleitung

0 Kommentar(e)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du möchtest deine eigene Anzeige über Snapchat erstellen? Dann lass uns loslegen. Wir kümmern uns darum, wie du die Creatives – die Anzeigen – selbst erstellst beziehungsweise designst.

Bei Snapchat ist dies ein besonderer Vorgang, da Snapchat ein anderes Format ist und somit auch eine andere Herangehensweise an Social-Network fordert. Ich werde dir nun ausführlich und Schritt-für-Schritt zeigen, wie du erfolgreich mit Snapchat arbeitest und die Einstellungen für eine gute Anzeige erstellst.

Starten mit Snappuplisher für eine Anzeige bei Snapchat

In deine Browser URL gibst du https://snappublisher.snapchat.com/welcome ein. Anschließend loggst du dich in dein Konto ein. Hast du noch kein Snapchat-Konto, musst du dir vorab ein Konto anlegen.

Du befindest dich nun auf der Startseite des Snap Publisher. Es stehen dir nun verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Werbeanzeigen zu erstellen. Entweder wählst du ein bestehendes Template aus:

  •         Drive Installs
  •         Drive Traffic
  •         Drive Views
  •         Grow Awareness

Weiterhin kannst du unter dem Button „Start from Scratch“ ein ganz eigenes Template erstellen.

Entscheidest du dich für ein vorgefertigtes Template, ist anhand der abgebildeten Handys der jeweilige Vorschlag genauer zu betrachten. Fährst du mit der Maus über ein bestimmtes Handyformat, wird dir aufgezeigt, was dich bei diesem Template erwartet – bewegte Bilder oder Veränderungen des Bildes.

Die Auswahl des Templates und die weiteren Schritte im Snappublisher

Wähle nun unter den angebotenen Templates deinen Favoriten aus und klicke ihn an. Du wirst nun zur nächsten Seite weitergeleitet.

Als Erstes siehst du, wie lang das bewegte Bild des Templates abläuft. Eine genauere Betrachtung des Bildes ist möglich, wenn du auf den Pfeil neben dem Button „Change Template“ klickst. Du kannst in dieser Ansicht verschiedene Elemente zu deinem Video beziehungsweise deiner Werbeanzeige hinzufügen.

Wichtig: Für Snapchat-Werbung ist es besonders wichtig, dass du eine clevere Idee hast und kreativ bist. Du musst dir überlegen, wie du in wenigen Sekunden dem Snapchat-User beibringst, dass er deine Werbeanzeige versteht und darauf anspringt. Auch ist es wichtig, dass du dich auf das Wesentliche konzentrierst, dabei interessant bleibst, sodass du vom Snapchat-User nicht weggewischt wirst.

Keyframes bei Snapchat einsetzen

Wenn du mit der Maus auf den blauen Balken klickst, öffnet sich das Fenster „Add a Keyframe“. Drei Zeichen stehen dir zur Verfügung:

  •         Raute – einfache Darstellung
  •         zwei ineinander liegende Rauten – Einbauen einer weiteren Sequenz möglich
  •         Rakete

Klickst du nun auf eines der Symbole, öffnet sich erneut ein Fenster und du kannst Einstellungen am Bild vornehmen.

Du kannst auch das Bild, wenn du mit gedrückter Maustaste auf dem Bild bist, verschieben. Mithilfe der wellenförmigen Einstellungen des Keyframes kannst du die Bildwanderung beeinflussen. Probiere dich diesbezüglich ein bisschen aus. Um deine Einstellungen zu testen, klickst du einfach auf das „Play-Symbol“. Sei ruhig kreativ und bringe verschiedene Bewegungen in dein Bild.

Snapchat Anzeige schalten – Layer

Wirf nun einen Blick auf den oberen Bereich, den wir zu Beginn übersprungen haben. Dieser nennt sich „Choose Layer“. Es stehen zwei Button zur Auswahl – Über Button 1 kannst du Textmaterial einfügen und über Button 2 ist das Einfügen deines Logos möglich.

Du klickst demnach auf den gewünschten Button und anschließend auf Upload. Es öffnet sich dein Ordner, indem du dieses Material abgespeichert hast. Hast du den Button für das Logo gewählt, erscheint das Logo gleichzeitig auf dem Bild rechtsseitig. Du kannst es nun in die richtige Position schieben. Auch ein Verkleinern oder Vergrößern des Uploads ist möglich.

Wählst du den Button für den Text, öffnet sich im Bild ein Textfeld, wo du deinen Call-to-Action einsetzen kannst. Auch dieses Fenster kann in eine andere Position verschoben werden. Weiterhin kannst du auch in diesem Bereich mit Keyframes arbeiten und an eine beliebige Stelle einfügen.

Wähle besondere Layer über das Plus aus

Neben dem Schriftzug „Choose Layer“ findest du ein Plus-Zeichen. Mit einem Klick öffnet sich ein Untermenü:

  •         Media
  •         Text
  •         Square
  •         Circle

Wählst du eines von ihnen aus, erscheint es neben deinen anderen Buttons – Bild, Text und Logo.

Die Wahl der Schriftart für deine Anzeige bei Snapchat

Jederzeit hast du die Möglichkeit die Schriftart des Textmaterials zu ändern. Aber: Achte immer darauf, dass sie gut zu lesen ist. Der User muss es quasi auf den ersten Blick erkennen und nicht erst Schnörkel entziffern.

Bilderupload für deine Anzeige bei Snapchap

Möchtest du doch lieber ein anderes Bild für deine Anzeige benutzen, so geht das natürlich auch. Klicke dazu einfach links neben den Text Button auf den Button für das Bild. Anschließend geht es mit einem Klick auf „Upload“ weiter. Wähle dein Wunschbild aus deinem Ordner aus und füge es ein. Es ist allerdings auch möglich direkt von deiner Website ein Bild einzufügen.

Achtung beim Template von Snapchat

Auch wenn dir vielleicht das Bild vom Template gefällt, kannst du es nicht nutzen. Du musst also auf das Bild verzichten, ein dir gehörendes einfügen und erst dann kannst du die Anzeige speichern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Snapchat Werbung schalten: Schritt für Schritt Anleitung

Widmen wir uns nun der Schaltung von Werbeanzeigen auf Snapchat. Auch hier gehen wir das Ganze schrittweise an, damit du gleich loslegen kannst.

Hast du bereits mit Facebook oder Google Ads gearbeitet, wird Werbung schalten auf Snapchat für dich fast ein Kinderspiel, da der Aufbau sich sehr ähnelt.

Der Business Manager – Ad Manager von Snapchat

Damit du starten kannst, musst du dich als Erstes im Business Manager unter: https://forbusiness.snapchat.com einloggen. Wenn du noch keinen Account dort haben solltest, lege dir einen an. Das dauert nur wenige Minuten.

 

Achtung: Hast du keinen Snapchat-Account, musst du dir auch dort einen anlegen. Ohne kannst du keine Werbung schalten.

Im Business Manager kannst du nun verschiedene Accounts erstellen. Das ist hilfreich, wenn du mehrere Kunden hast, die mit Snapchat arbeiten.

Dir stehen im Dashboard (linke Seitenleiste) 4 Symbole zur Verfügung:

  •         Ordner – hier gibst du alle relevanten Daten ein
  •         Männchen (Members) – hier kannst du Einstellung bezüglich aller machen, die auf das Werbekonto Zugriff haben
  •         Zahnrad – hier hast du nochmal einen Einblick auf die Zahlweise für die Werbung
  •         Kreis mit Symbolen – hier befindest du dich im Hilfebereich

Die erste Kampagne bei Snapchat starten

Du startest mit einem Klick auf den Bereich „Ad Manager“. Schaust du nun links auf das Dashboard, siehst du ein paar Änderungen. Vorhanden sind weiterhin der Hilfe-Button und die Zielgruppen (Members). Neu sind die Creatives und die Insights.

Schwenke deinen Blick nun auf die rechte Seite deines Dashboards. In einem grün unterlegten Button kannst du nun deine Kampagne erstellen – „+New Campaign“.

Klickst du darauf, öffnet sich eine neue Seite. Dir stehen zum Erstellen einer Kampagne 4 Möglichkeiten zur Verfügung.

  •         Drive Traffic to my Website – Besucher auf deine Seite generieren
  •         Drive Installs of my Website – Aufrufe, Views, Installation
  •         Grow Awareness – die Bekanntheit deiner Marke zu steigern
  •         Drive Video Views – Videoaufrufe  zu steigern

Meine persönliche Meinung: „App Installs“ können sehr günstig sein. Allerdings bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen, es zu testen. Wer sich gut mit Apps auskennt und seine App auf eine junge Zielgruppe platzieren will, der kann das aus meiner Sicht mit Snapchat gut machen.

Drive Traffic to my Website – Werbung schalten auf Snapchat

Wenden deinen Blick nun auf den Bereich „Schedule“. Hier stellt man die zwei Auswahlmöglichkeiten vor:

  1.    Start immediately and run indefinitely: Die Werbeanzeige startet sofort und hat ein offenes Ende.
  2.    Set start and end dates: Hier kannst du einen Starttermin und einen Endtermin für deine Werbeanzeige festlegen. Das ist besonders sinnvoll, wenn du eine besondere Aktion laufen hast, die sich nur über einen gewissen Zeitraum zieht.

Unter dem Button „Status“ ist die Voreinstellung auf „Active“ festgelegt. Du kannst durch anklicken des Pfeils den Status pausieren.

Ganz unten in deinem Dashboard gibst du den Namen deiner Kampagne ein. Es ist sinnvoll, die Kampagne so genau wie möglich zu beschreiben, damit du bei mehreren Campaigns nicht die Übersicht verlierst.

Mit einem Klick auf den Button „Next“ geht es weiter.

Ad Set-Einstellungen für eine Werbeanzeige schalten

In diesem Bereich kümmerst du dich um die Einstellungen bezüglich Audience, Schedule und Budget.

Einstellung unter „Geography“ bei Snapchat

Wähle zwischen:

Include und Exclude – Hier geht es darum, wen du mit deiner Werbeanzeige bei Snapchat ansprechen möchtest.

Region, Metro oder Zip Code – Einstellung zu bestimmten Regionen, Orten oder nach Postleitzahl

Select Location – Suche dir hier die Stadt oder das Land raus, in welchem du auf Snapchat Werbung schalten möchtest – dieses Raster ist ähnlich wie bei Facebook.

Einstellungen im Bereich „Demographics“ von Snapchat

Eingestellt werden können:

Ages: Das Alter der Zielgruppe.

Genders: Das Geschlecht deiner Zielgruppe.

Languages: Die Sprache deiner Zielgruppe

DLX Advanced Demographics: Zielgruppe – Eltern, Mütter, Väter kleines Business, Einkommen usw.

Regulated Content: Einstellung Altersbegrenzung des Contents

Hinweis: Links in deinem Dashboard in der unteren Hälfte, siehst du eine Grafik. Diese verändert sich, sobald du Einstellungen in deiner Kampagne vornimmst.

Einstellungen in Audiences von Snapchat

Jetzt wird es interessant für dich. Der Bereich Audiences sieht zwei explizite Einstellungen vor:

Predefined Audiences: Hier wählst du eine spezielle Zielgruppe aus. Beispiel hier: Du möchtest deine Werbeanzeige an die Kunden ausspielen, die einen Hund haben.

Custom Audiences: Hier kannst du deine Kundendatenbank hochladen. Snapchat ermittelt dann für dich im Vorhinein, welche Kunden von dir auf Snapchat vertreten sind.

Einstellungen im Bereich „Placements“ von Snapchat

Hier gibt es nur eins zu tun: Entscheide dich unter dem Punkt „Delivery Systems“ für „All Snapchat“ oder „Content Placement“.

Einstellungen im Bereich „Devices“ von Snapchat

5 Möglichkeiten zur Einstellung liefert dir Snapchat in diesem Bereich.

Operating Systems: Hier kannst du selektieren, ob deine Werbeanzeige von Snapchat an alle Handy Systeme ausgeteilt werden soll oder nur an iOS oder nur an Android. Sinnvoll ist sicherlich an alle Systeme. Tipp: Man sagt, dass iOS-Nutzer ein größeres Kaufvolumen haben.

OS Version

Device Makes: Hier kannst du dich auf bestimmte Handymodelle festlegen. Man könnte davon ausgehen, dass Personen, die immer die neuesten Modelle haben, ein höheres Kaufinteresse an bestimmten Artikel haben und somit deine Zielgruppe sein könnten.

Connection Type: In dieser Einstellung legst du fest, wie deine Zielgruppe vernetzt ist. Sind sie mobil unterwegs oder befinden sie sich im WiFi (WLAN). Ist es dir gleich, belässt du die Einstellung auf „All“.

Carriers: Einstellungen welchen Handyanbieter deine Zielgruppe haben sollte, sind in diesem Bereich zu filtern.

Einstellungen im Bereich „Budget und Goals“ von Snapchat

Jetzt die Frage aller Fragen: Was willst du für deine Werbeanzeige ausgeben?

Du hast ein Tagesbudget, welches du unter „Daily Budget“ einstellst. Unter „Goals“ hast du die Möglichkeit nach Impressions oder Swipe Ups zu filtern. Anschließend legst du dein „BID“ fest. Beispielsweise zahlst du für 1000 Impressions 10 Euro. Sicher ist das nicht ganz günstig.  

Einstellungen im Bereich „Schedule“ von Snapchat

Die vorletzte Einstellung ist das Austeilen der Werbeanzeige. Die Bedeutung haben wir zu Beginn schon eingestellt.

Jetzt gibst du deiner Anzeige noch einen passenden Namen und du kannst mit einem Klick auf „Creatives“ weiterarbeiten.

Ads-Einstellungen (Creatives) für eine Werbeanzeige schalten

Klicke dafür auf den grünen Button „+ New Creative“ auf der rechten Seite.

Gib deiner Creative einen Namen und wähle unter den Types das für dich sinnigste aus. Klick dich ruhig durch die Types durch – denn Snapchat hat für jeden Type ein Beispiel, welches abgespielt oder angezeigt wird.

Bestätige deine Eingaben mit „Next“.

Einstellungen für den Bereich „Create your Snap Ad“

Unter dem Reiter „Top Snap“ stellst du deinen Markennamen (Brand Name), Headline

(Überschrift) und den Call to Action (Handlungsaufforderung) ein.

Der Bereich „Media File“ bietet dir die Möglichkeit deine gespeicherten Daten hochzuladen. Wie das funktioniert, haben wir im ersten Teil des Artikels bereits besprochen.

Den letzten Eintrag nimmst du unter „Web Views“ vor. Gib hier die URL deiner Website ein, wo der User hingeführt werden soll.

Mit einem Klick auf „Publish“ speicherst du deine Angaben. Rechts unten in deinem Dashboard befindet sich der Button „Launch Campaign“ – klickst du hier drauf, hast du deine erste Werbeanzeige bei Snapchat geschaltet. Herzlichen Glückwunsch!