Wichtige Funktionen in Word – Inhaltsverzeichnis, Seitenzahl und PDF

0 Kommentar(e)
  • Home >>
  • Word >>

Automatisches Word Inhaltsverzeichnis in 4 Minuten erstellen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie erstelle ich in Word ein Inhaltsverzeichnis?

Wie kann man unkompliziert und mit wenigen Klicks ein Inhaltsverzeichnis in Word erstellen? Ich zeige es dir in diesem Teil des Artikels.

Im ersten Schritt benötigst Du erst einmal ausreichend Platz im Dokument. Schiebe die Inhalte deiner Word-Datei erst einmal einfach und unkompliziert durch das mehrmalige Betätigen von „Enter“ nach unten.

Wichtig: Für das Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses in Word ist es wichtig, dass die Datei ordentlich formatiert wurde. Nur das Verändern der Schriftart, der Schriftgröße oder deren Formatierung (fett, kursiv oder unterstrichen) ist für das Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses nicht ausreichend!

Wo findet man die Formvorlagen?

Es werden sogenannte „Formvorlagen“ benötigt, die oben unter „Start“ zu finden sind.

  1.       Sobald Du die erste Überschrift (Überschrift 1) festlegst, erscheint auf der linken Seite die Navigation.

  1.       Lege hier die verschiedenen Ebenen eines Inhaltsverzeichnisses fest, in dem Du die entsprechenden Überschrift-Ebenen zuweisen (Überschrift 1, Überschrift 2, Überschrift 3 usw.).
  2.       Klickst du eine Überschrift mit der rechten Maustaste an, kannst du das Design der Überschrift (unterschiedliche Schriftarten, verschiedene Farben, Schriftgröße, fett, kursiv usw.) einfach ändern.

Vom Reiter Referenzen hin zum Inhaltsverzeichnis erstellen

Hast du deine Word-Datei formatiert bzw. Formvorlagen erstellt, öffnest Du die Registerkarte „Referenzen“.

Dort siehst du links oben den Reiter „Inhaltsverzeichnis“. Gehe mit dem Cursor am Anfang deiner Word-Datei, an die Freie stelle und betätige den Button.

Dort kannst du aus bereits vorgefertigten Inhaltsverzeichnissen auswählen oder selbst das Layout des Inhaltsverzeichnisses festlegen.

 Word – Seitenzahl auf Seite 3 beginnen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als nächstes schauen wir uns an, wie du ganz einfach Seitenzahlen in deine Word-Datei hinzufügen kannst.

Schritt-für-Schritt in Word die Seitenzahl bestimmen

Öffne „Einfügen“ und klicke „Seitenzahl“ an.

Hier kannst du bestimmen, wo die Seitenzahl erscheinen soll (Seitenanfang oder Seitenende) und die Zahlen entsprechend formatieren.

Verwendest du ein Inhaltsverzeichnis, erscheint die erste Seitenzahl erst nach dem Inhaltsverzeichnis oder dem Deckblatt.

Unter „Seitenzahl formatieren“ kannst du festlegen, mit welcher Zahl die Seitennummerierung beginnen und welches Zahlenformat dafür verwendet werden soll.

Word Zeilenabstand ändern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Zeilenabstand im Nachhinein ändern

Am idealsten ist vor der Erstellung eines Word-Dokuments den richtigen Zeilenabstand einzustellen.

Manchmal ist es aber aufgrund der besseren Lesbarkeit notwendig, dass nachträglich der Zeilenabstand von Teilbereichen des Worddokumenten geändert wird.

Ich zeige dir, wie du ganz einfach mit wenigen Klicks, den Zeilenabstand oder den Einzug in Word ändern kannst.

Markiere den Text bei dem du den Zeilenabstand ändern möchtest und klicke diesen mit der rechten Maustaste an. Wähle „Absatz“ aus.

In dem nachfolgenden Fenster kannst du den Seiteneinzug links und rechts individuell festlegen. Genauso wie den Zeilenabstand unter Abstand. Hier wird der Abstand vor und nach einer Zeile in Pixel festgelegt. Des Weiteren kannst du einen einfachen, mehrfach, 1,5fach usw. auswählen.

Word Datei in PDF umwandeln

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Word-Datei in ein PDF-Dokument umzuwandeln ist gar nicht so schwer. Ich zeige dir jetzt Schritt-für-Schritt, wie auch du das kannst.

Um eine Word-Datei in ein PDF-Dokument umzuwandeln, hast Du verschiedene Möglichkeiten, die von der Version deines Microsoft-Office-Pakets abhängen.

Word Datei zum PDF mit Speichern unter

Entweder nutzt Du „Speichern unter“ legst einen neuen Namen für dein Dokument fest und bestimmst das Dateiformat PDF.

Word Datei zum PDF mit Exportieren

Oder du entscheidest dich für „Exportieren“. Dort wählst du PDF/XPS-Dokument erstellen aus. Dann legst du einen Dateinamen fest und klickst auf „Speichern“.

 

 

  • 28. Juni 2019
  • Word
Ähnliche Beiträge
No related posts for this content