So richtest du Analytics im Tag Manager ein

0 Kommentar(e)

So richtest du Analytics im Tag Manager ein

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn du erfahren willst, wie deine Website genutzt wird, dann ist Google Analytics ein Muss! Wie jetzt aber Analytics im Tag Manager einrichten? Das hast du mit meiner folgenden Anleitung in höchstens 10 Minuten erledigt. Los geht’s!

Wie du wahrscheinlich schon ahnen kannst, öffnest du zu Beginn den Tag Manager und meldest dich mit deinen Zugangsdaten an. Im linken Menü klickst du auf „Tags“ und anschließend auf die Schaltfläche „NEU“. Es öffnet sich dann ein neues Fenster, wo die Tag Konfiguration beginnt. Für die Übersichtlichkeit, gib dem neuen Tag einem Namen z.B. „Google Analytics“. Um den Tag Typen auszuwählen, klickst du einmal in das große Rechteck mit der Überschrift „Tag-Konfiguration“. Du wirst nun aufgefordert einen Tag Typ auszuwählen, in unserem Fall wählen wir „Universal Analytics“ aus. So müsste dein Bildschirm jetzt aussehen:

Jetzt folgt der wichtigste Schritt, du musst deine Tracking-ID in das Eingabefeld eingeben. Solltest du diese nicht parat haben, wechselst du in Google Analytics, gehst auf Verwaltung (Zahnrad links unten) und müsstest dann in den Property Einstellungen deine Tracking-ID finden. Die ID kopierst du dann einfach in das dafür vorgesehene Eingabefeld in Google Analytics.

Wenn du Events, z.B. das Ausfüllen von Formularen oder das Downloaden von Dateien tracken möchstest, dann musst du den Tracking Typ in „Ereignis“ umändern. Für die Standardkonfigration jedoch brauchst den Tracking Typ nicht ändern.

Nun folgen die „weiteren Einstellungen“ im Tag Manager. Unsere Einrichtung muss auch Datenschutzkonform sein, daher musst du auf jeden Fall IP-Adressen anonymisieren! Das stellst du in den „Festzulegenden Feldern“ ein. Dazu tippst du jeweils bei Feldnamen und Wert einfach „anonymizeip“ und „true“ ein.

Danach wählen wir noch einen Trigger aus, der in unserem Fall „All Pages“ ist. Wir speichern dann anschließend unsere Konfiguration. Mit einem Klick auf Senden (oben rechts im Bild) gibts du deinen Einstellungen unter Versionsname noch einen Namen und klickst dann auf Veröffentlichen. Die Basis Einrichtung ist nun abgeschlossen. Das war doch gar nicht so schwer oder?

Weitere Infos kannst du hier finden:

https://support.google.com/analytics/answer/6163791?hl=de

Wann nutzt man den Tag Manager und wann Analytics?

Du liebst Podcasts und Online Marketing? Dann solltest du keine meiner Folgen verpassen! Schau doch mal vorbei – carlosiebert.de/podcast, Spotify, Apple Podcasts oder bei dem Podcast Anbieter deines Vertrauens!

Eine Antwort hinterlassen 0 Kommentar(e)